Wandern ist doof
Diese Woche zum Fischrestaurant Schwybogen am Vierwaldstättersee Meine Routen sind oft lang. Da darf man sich und den Lesern auch einmal etwas Kürzeres gönnen, oder? Die Wanderung dieser Woche ist eher...
View ArticleTessin und Tessinchen
Diese Woche in der unteren Leventina. Vor gut zwei Wochen fuhr ich die Leventina hinab, deren Name übrigens auf die Lepontier zurückgeht. Das halb etruskische, halb keltische Volk siedelte einst in dem...
View ArticleVogelbeerenschnaps und die Bahnhofskatze Felix
Diese Woche von Saignelégier durch die Tabeillonschlucht nach Glovelier (JU). Die Wanderung durch die Tabeillonschlucht trug mir ein Souvenir ein: In einem Hofladen kaufte ich mir einen Schnaps. Auf...
View ArticleGottvolle Gefühle über dem Maggiatal
Diese Woche hoch über dem Lago Maggiore. Ja, ich weiss, wir hatten in dieser Kolumne vor zwei Wochen schon Tessin. Aber erstens habe ich den Südkanton über viele Monate vernachlässigt und will das...
View ArticleIns Vorarlberger Vogelparadies
Diese Woche zum Rohrspitz am Bodensee (SG/Österreich) Bei St. Margrethen, dem St. Galler Grenzort zum Österreichischen, separieren sich die zwei Rheine. Der alte Rhein verschlauft sich nach Westen,...
View ArticleEin Ingenieur und zwei ruinöse Kirchenglocken
Diese Woche von Filisur durch die Zügenschlucht nach Monstein (GR) Selten hat man in vier Stunden soviel Abwechslung wie auf dieser dreiteiligen Route. Teil eins bietet Wald, Wiese und einen...
View ArticleChapfwacht und Chuderhüsi
Diese Woche im Emmental (BE) Mein gelegentlicher Wanderfreund Andreas Staeger, bis vor kurzem Präsident der Berner Wanderwege, hat für ebendiese Organisation einen schönen Führer geschrieben....
View ArticleDes Wanderers bester Freund
Diese Woche aufs Hirzli (GL) Sehr früh an einem Sonntagmorgen. Ich erhob mich aus dem Bett, tat die ersten Schritte. Nein, kein Muskelkater. Wir waren am Vortag fünf Stunden gewandert, aufs Rosinli,...
View ArticleVive le Montoz!
Diese Woche im Berner und Solothurner Jura. Den Montoz nördlich von Biel kennen viele Wanderer nicht. Dabei ist er Traumterrain. Sein Rücken ist gut drei Kilometer breit und zehn Kilometer lang, ist...
View ArticleDas Spitzenkotelett vom Hoch-Ybrig
Diese Woche zur Druesberghütte (SZ) Morgen ist Saisonstart im Hoch-Ybrig, alle Bahnen fahren wieder. Die folgende Wanderung spielt aber erst in ihrer zweiten Hälfte im Bereich der touristischen...
View ArticleDas Knabenkrautpaar
Diese Woche von Baden über die Lägern nach Dielsdorf (AG/ZH) Der Sonntag war windig und kühl. Um viertel vor acht nahm ich in Baden den Lift von der Bahnhofterrasse hinab zur Limmat; ich geriet in eine...
View ArticleTour de Mürtschenstock
Diese Woche eine Bergumrundung im Glarnerland Über dem Kerenzerberg, Kanton Glarus, zieht sich ein Ungetüm, dem mit dem Wort «Berg» nicht beizukommen ist. Der Mürtschenstock ist eine Festung. Er...
View ArticleDer Bauer erklärte mir den Weg, ich verstand kein Wort
Diese Woche Heido-Suone und Bistinepass (VS) Die Leute von Visperterminen nennen ihr Dorf «Tärbinu» und sind stolz auf ihren Rebberg, den höchstgelegenen Europas. Zum Fondue auf der Terrasse des Hotels...
View ArticlePasswandern mit Haribo
Diese Woche über das Steinalper Jochli (NW/UR) Das Wunder geschah schon bei der Anreise. In Niederrickenbach Station, wo wir vom Zug auf die Seilbahn umstiegen, wartete eine Masse von Rucksackträgern....
View ArticleAndalusien liegt an der Maggia
Diese Woche von Fusio das Lavizzaratal hinab nach Bignasco (TI) Hey, Filmfans in Locarno. Ihr könnt nicht die ganze Zeit nur im Kino hocken, ihr müsst auch mal raus in die Natur! Und nicht immer nur...
View ArticleChapfwacht und Chuderhüsi
Diese Woche im Emmental (BE) Mein gelegentlicher Wanderfreund Andreas Staeger, bis vor kurzem Präsident der Berner Wanderwege, hat für ebendiese Organisation einen schönen Führer geschrieben....
View ArticleDes Wanderers bester Freund
Diese Woche aufs Hirzli (GL) Sehr früh an einem Sonntagmorgen. Ich erhob mich aus dem Bett, tat die ersten Schritte. Nein, kein Muskelkater. Wir waren am Vortag fünf Stunden gewandert, aufs Rosinli,...
View ArticleVive le Montoz!
Diese Woche im Berner und Solothurner Jura. Den Montoz nördlich von Biel kennen viele Wanderer nicht. Dabei ist er Traumterrain. Sein Rücken ist gut drei Kilometer breit und zehn Kilometer lang, ist...
View ArticleDas Spitzenkotelett vom Hoch-Ybrig
Diese Woche zur Druesberghütte (SZ) Morgen ist Saisonstart im Hoch-Ybrig, alle Bahnen fahren wieder. Die folgende Wanderung spielt aber erst in ihrer zweiten Hälfte im Bereich der touristischen...
View ArticleDas Knabenkrautpaar
Diese Woche von Baden über die Lägern nach Dielsdorf (AG/ZH) Der Sonntag war windig und kühl. Um viertel vor acht nahm ich in Baden den Lift von der Bahnhofterrasse hinab zur Limmat; ich geriet in eine...
View Article